Wer mit Kindern arbeitet – sei es im Kindergarten oder in der Grundschule – weiß: Sprache will gelebt, gehört und gesprochen werden. Gerade in der Sprachförderung sind spielerische, alltagsnahe Impulse besonders wertvoll. Erzählkarten für die Sprachförderung bieten hier eine wunderbare Möglichkeit, Kinder auf ganz natürliche Weise zum Sprechen zu motivieren.
Erzählkarten für die Sprachförderung sind meist liebevoll illustrierte Bildkarten, die einzelne Situationen, Figuren oder Gegenstände zeigen – oft aus dem Alltag der Kinder oder aus fantasievollen Geschichtenwelten. Die Karten regen zum Erzählen an: Was passiert auf dem Bild? Was könnte als Nächstes geschehen? Welche Figuren kommen vor?
Ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe – Erzählkarten lassen sich flexibel einsetzen und bieten viele Sprechanlässe, die an den Wortschatz und die Lebenswelt der Kinder anknüpfen.
Gerade Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen, profitieren enorm von bildgestützten Sprechanlässen. Erzählkarten für die Sprachförderung helfen dabei, Sprache aktiv zu benutzen, Satzstrukturen zu üben und neue Wörter zu lernen – und das ganz spielerisch.
Die Vorteile im Überblick:
fördern das freie Sprechen und Erzählen
trainieren Wortschatz, Grammatik und Satzbildung
regen Fantasie und Kreativität an
lassen sich unkompliziert im Alltag einsetzen
Erzählkarten für die Sprachförderung lassen sich ganz unterschiedlich einsetzen – je nachdem, wie viel Zeit und Begleitung möglich ist:
Einzelarbeit: Das Kind zieht eine Karte und erzählt frei, was es sieht oder sich ausdenkt.
Partnerarbeit: Zwei Kinder ziehen abwechselnd Karten und erzählen sich gegenseitig eine Geschichte dazu.
Kreisgespräch: Eine Karte wird in die Mitte gelegt – gemeinsam wird überlegt, was auf dem Bild passiert, wer vorkommt oder wie die Geschichte weitergehen könnte.
Würfelspiel: Mit einem Würfel oder Zahlenkarten werden mehrere Karten in eine Reihenfolge gebracht – daraus entsteht eine kleine Geschichte.
Auch in der Freiarbeit oder als Station im Wochenplan haben sich Erzählkarten bewährt – besonders dann, wenn Kinder regelmäßig damit arbeiten und sie als festen Bestandteil ihres Alltags erleben.
Erzählkarten für die Sprachförderung sind einfache, aber wirkungsvolle Hilfsmittel, um Kinder zum Sprechen zu bringen. Sie fördern nicht nur sprachliche Fähigkeiten, sondern auch Selbstvertrauen, Ausdruckskraft und Fantasie. Ob in der Kita oder in der Grundschule – mit Erzählkarten machen Sprachförderstunden einfach mehr Freude.
Abbildungen in der Reihenfolge ihres Erscheinens: © Austin Pacheco on Unsplash | © diverse on Adobe
Stock
* Erzählkarten für die Sprachförderung | DaZ * Erzählkarten für die Sprachförderung | DaZ * Erzählkarten für die | DaZ * Erzählkarten für die Sprachförderung | DaZ *